Bewegung, Spiel und Spaß in sieben Abteilungen mit einem Potpourri vieler Sportarten werden für Jung und Alt, für Individualisten und Teamfreunde übers Jahr angeboten.
Freizeit-, Breiten-, Mannschafts- und Wettkampfsport finden im Stadion, in Sporthallen, auf Straßen, im Wald und auf Loipen statt.
Wir wünschen unseren Mitgliedern und Freunden der TG Boppard ein frohes Neues Jahr.
Begleiten und starten Sie mit uns in ein sportliches Jahr 2025.
- Interesse an Tätigkeit als Übungsleiter oder Helfer
im Kinderturnen, Gymnastik, Handball, Tischtennis oder ähnliches? -
Du möchtest uns bei unseren Vereinsveranstaltungen unterstützen?
dann melde dich gerne bei uns unter
TG BOPPARD AUF FACEBOOK - INSTAGRAM ODER PER NEWSLETTER
-
Januar 2025
08.01. Ferienende (letzter Ferientag)15.01. Neujahrsempfang
- Februar 2025
- März 2025
- April 2025
- Mai 2025
- Juni 2025
-
Juli 2025
07.07. Beginn Sommerferien
- August 2025
- September 2025
- Oktober 2025
- November 2025
- Dezember 2025
Die Tischtennisabteilung kann von einer „besinnlichen Weihnachtszeit“ nur träumen, denn zu aufregend gestalteten sich die letzten Tage. Um dann an diesem Wochenende zu einer Premiere einzuladen. Erstmals erlebte die neue Michael-Thonet-Sporthalle ein offizielles Turnier auf Kreisebene. Die Seniorenkreismeisterschaften für Teilnehmer ab 40 Jahre. Also alles routinierte Spieler/innen, die mit ihrem entsprechenden Erfahrungsschatz nicht nur ihre Gegenspieler, sondern auch unsere Halle direkt auf „Herz und Nieren“ überprüften. Die gastgebende TG Boppard hatte im Vorfeld alles bestmöglich vorbereitet – und war gespannt auf die Reaktionen der angereisten Turnierteilnehmer....
Die Anhänger der Abteilung hatten kaum eine Woche Zeit, um sich mit den so wohltuenden Ergebnissen der verschiedenen Mannschaften genüsslich zu beschäftigen, da folgte schon wieder ein neuer Spieltag, der die Fans mit all ihren schwärmerischen Fantasien jäh auf den Boden der Realität zurückholte und mehrfach aufdotzen ließ. Und das nach allen Regeln der Schwerkraft. Ursachenforschung: Unser „Flaggschiff“, die 1. Mannschaft, hatte in den letzten Tagen alle Hände voll zu tun, um dem Spielplan einigermaßen gerecht zu werden. Das war „Schwerstarbeit“ angesagt... Zu Beginn ihrer herausfordernden „Seefahrt“ traf sie zu Hause auf den TuS Dichtelbach III, der nach echter „Freibeutermarnier“ wie aus dem Nebel in Boppard auftauchte, Jens Bröder, Nicolai Born, Jendel Acosta und Peter Dillmann das Fürchten lehrte, - nur einmal durfte Nicolai Born jubeln – und mit einem 9:1 – Gesamtergebnis wieder die Heimreise antrat. „Brrrrrr.“
Anders als in den vergangenen Jahren, als die Titelkämpfe im Rahmen eines Rennens oder Bergzeitfahrens ausgetragen wurden, handelte es sich bei dem Wettbewerb diesmal um einen Geschicklichkeitsparcours, der vorwiegend die Elemente der Fahrtechnik, also Koordination, Balance und Schnellkraft ansprach. Anfangs recht kühl und neblig, setzte sich nach und nach die Sonne durch und tauchte den Parcours im Wald in herbstliches Farbenspiel. Umso mehr machte es den Teilnehmern Freude über die Wippen und Rampen, durch den Slalom und über die Treppen zu flitzen. Durchweg alle Teilnehmer schlugen sich jedoch trotz der Hindernisse hervorragend und bewältigten den Kurs nahezu mühelos. Indes schaffte es lediglich 1 Fahrer fehlerfrei durchzukommen. Jan Pätzold sicherte sich somit neben der Tagesbestzeit auch gleichzeitig den Meistertitel wie schon im Vorjahr bei den Erwachsenen. Ebenfalls alter und neuer Vereinsmeister wurde bei den Kindern Lukas Rüdesheim, es folgten Florian Wirtz und Lovis Scherb auf den Plätzen 2 und 3.
Am 7. September fand nun schon der 21. Rollski-Berglauf in Boppard im Mühltal statt. Ausrichter war der Skiverband Rheinhessen unter Mitwirkung der TG Boppard. Auf einer idealen Strecke, die durch Absperrungen gesichert war, nahmen die 36 Läuferinnen und Läufer die Strecken zwischen 2,5 und 5,5 km mit 150 bzw. 300 Höhenmetern unter die Rollski. Die Wetterbedingungen waren ideal und nicht zu heiß. (Es hatte bei den vergangenen Wettbewerben nur ein mal geregnet …) In Serpentinen mit zum Teil 6 Prozent Anstieg und schönen Ausblicken kämpften sich die Sportler „in die Höhe“. Zum Glück musste das Rote-Kreuz-Team nicht eingreifen. Alle kamen gesund und mehr oder weniger munter ins Ziel. Bei der abschließenden Siegerehrung bekam jeder Teilnehmer eine Flasche rheinhessischen Weines und kleine Präsente von der Firma Sebamed. Der 22. Rollski-Berglauf soll dann im nächsten Jahr am 06.09.2025 auf der selben Strecke stattfinden.
Wenngleich am vergangenen Sonntag die Sommerferien zuendegingen, bot der Tag doch für viele Kinder noch ein besonderes Highlight, denn die Turngesellschaft Boppard richtete in Zusammenarbeit mit der Seba Pharma GmbH erneut ihr Mountainbike Kids-Race aus. Mittlerweile zum 8. Male versammelten sich junge Fahrerinnen und Fahrer aus ganz Deutschland am Firmensitz des Hauptsponsors, um sich bei schönstem Sommerwetter auf den bekannten Rundkursen zu messen. Bereits Wochen zuvor hatten fleißige Helfer aus Reihen der TG Mountainbikeabteilung mit den Vorbereitungen begonnen und konnten am Veranstaltungstag eine bestens präparierte Strecke präsentieren. Für das leibliche Wohl aller Teilnehmer, Betreuer und Zuschauer war gleichermaßen gesorgt, wie für Musik und Unterhaltung.
Boppard/Region. Ein spektakuläres Sport-Event wird am Samstag, 24. August, im Bopparder Bikepark sicherlich viele Zuschauer anlocken: Die 25 besten „Free-Rider“ der Welt werden im Rahmen der „Backyard-Serie“ Station in Boppard machen und mit ihren Bikes nicht nur Mountainbike- und Downhill-Fans begeistern. Das, was die Profis auf ihren Fahrrädern zeigen werden, ist atemberaubend und wird Zuschauer aller Altersgruppen begeistern. Dass die besten Free-Rider der Welt nach Stationen in Wales und Österreich, im französischen Toulouse und in der spanischen Metropole Barcelona jetzt ins Mittelrheintal kommen, ist kein Zufall. Der Bopparder Lukas Schäfer gehört zum Kreis der internationalen Elitefahrer. Seinen Kontakten und seinem Engagement ist es zu verdanken, dass am 24. August eine „Backyard-Battle“ in seiner Heimatstadt stattfindet. Gemeinsam mit der TG Boppard arbeitet er seit Wochen daran, dass die Veranstaltung zu einem Erfolg wird.
Liebe Freunde und Förderer der TG Boppard, wir wenden uns heute mit einem besonderen und dringenden Anliegen an euch. Unsere aufstrebende Handballabteilung braucht für die Heimspiele der anstehenden Saison, für die zwei Jugendmannschaften gemeldet sind, mehrere Zeitnehmer/Zeitnehmerinnen und Sekretäre/Sekretärinnen. Bei einem Heimspiel sind jeweils ein(e) Zeitnehmer/Zeitnehmerin und ein(e) Sekretär/Sekretärin für die Kontrolle der Spielzeit und das Protokoll des Spielverlaufs verantwortlich. Der Zeitaufwand liegt bei ca. 1,5 Stunden pro Spiel. Zur Qualifizierung ist ein ca. dreistündiger Lehrgang beim Handballverband Rheinland notwendig. Wir bitten insbesondere die Eltern der Handballer/innen, sich hierfür zur Verfügung zu stellen. Je mehr Freiwillige wir haben, umso geringer die Zahl der notwendigen Einsätze! Es wäre sehr schade, wenn aufgrund fehlender Helfer die Mannschaften nicht an den Runden teilnehmen könnten. Unterstützer melden sich bitte bei Kevin Wehde (0175-3410934) oder Stefan Hofmann (0157-57079975). Vielen Dank für eure Hilfe!